Provided by: devscripts_2.24.1_all bug

BEZEICHNUNG

       cvs-debi - installiert mit Cvs-buildpackage/Cvs-debuild erzeugtes Paket

ÜBERSICHT

       cvs-debi [Optionen] [Paket …]

BESCHREIBUNG

       cvs-debi  wird  aus  dem  CVS-Arbeitsverzeichnis  nach  cvs-buildpackage  oder cvs-debuild ausgeführt. Es
       verwendet das cvs-buildpackage-System, um die in diesen Durchgang erzeugte  .changes-Datei  ausfindig  zu
       machen.  Dann  führt  es  debpkg  -i  für  jedes in der .changes-Datei aufgelistete .deb-Archiv aus. Dies
       geschieht in der Annahme, dass alle .deb im gleichen Verzeichnis wie die .changes-Datei liegen.  Beachten
       Sie,  dass  Sie  dieses Programm vermutlich nicht für eine .changes-Datei ausführen möchten, die sich auf
       eine andere Architektur nach dem Cross-Kompilieren des Pakets bezieht.

       Falls auf der  Befehlszeile  eine  Liste  von  Paketen  angegeben  wurde,  dann  werden  nur  diese  Debs
       installiert, deren Namen in der Paketliste stehen.

       Beachten Sie, dass im Gegensatz zu cvs-buildpackage, die Option -P die einzige Möglichkeit ist, den Namen
       des Quellpakets anzugeben; Sie können ihn nicht einfach als letzten Befehlszeilenparameter angeben.

       Da  das  Installieren  eines Pakets Root-Rechte erfordert, ruft debi direkt debpkg anstelle von dpkg auf.
       Daher wird debi nur von Nutzen sein, falls es entweder als Root ausgeführt  wird  oder  debpkg  als  Root
       ausgeführt werden kann. Siehe debpkg(1) für weitere Einzelheiten.

OPTIONEN

       Alle  aktuellen Optionen von cvs-buildpackage werden stillschweigend akzeptiert; allerdings haben nur die
       nachfolgend aufgeführten Auswirkungen. Weitere Einzelheiten über all das finden Sie in der  Handbuchseite
       von cvs-buildpackage(1).

       -aDebian-Architektur, -tGNU-Systemtyp
              Eine  Beschreibung  dieser  Optionen  finden  Sie unter dpkg-architecture(1). Sie beeinflussen die
              Suche nach der .changes-Datei. Sie werden bereitgestellt, um das Verhalten  von  dpkg-buildpackage
              nachzumachen, wenn der Name der .changes-Datei festgestellt wird.

       -MModul
              der Name des CVS-Moduls

       -PPaket
              der Name des Pakets

       -VVersion
              die Versionsnummer des Pakets

       -TMarkierung
              die CVS-Markierung, die für den Export von Quellen benutzt wird

       -RWurzelverzeichnis
              Wurzel des Originalquellarchivs

       -WArbeitsverzeichnis
              der vollständige Pfadname für das Cvs-buildpackage-Arbeitsverzeichnis

       -xPräfix
              Diese Option stellt das Standard-CVS-Modulpräfix bereit.

       --help, --version
              zeigt Hilfenachricht beziehungsweise Versionsinformationen.

SIEHE AUCH

       cvs-buildpackage(1), cvs-debc(1), cvs-debuild(1) und debi(1)

AUTOR

       cvs-buildpackage  wurde  von  Manoj  Srivastava  geschrieben  und die aktuelle Version von debi wurde von
       Julian Gilbey <jdg@debian.org> verfasst. Sie wurden von Julian Gilbe in diesem Programm kombiniert.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde   mit   dem   Werkzeug   po4a   <URL:https://po4a.org/>   durch   Chris   Leick
       c.leick@vollbio.de im Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team korrekturgelesen. Bitte
       melden  Sie  alle Fehler in der Übersetzung an debian-l10n-german@lists.debian.org oder als Fehlerbericht
       an das Paket devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen  »man  -L  C
       Abschnitt deutsche_Handbuchseite«.

DEBIAN                                        Debian-Hilfswerkzeuge                                  CVS-DEBI(1)