Provided by: manpages-de-dev_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       atoi, atol, atoll, - konvertiert eine Zeichenkette in eine Ganzzahl

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <stdlib.h>

       int atoi(const char *nptr);
       long atol(const char *nptr);
       long long atoll(const char *nptr);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       atoll():
           _ISOC99_SOURCE
               || /* Glibc <= 2.19: */ _BSD_SOURCE || _SVID_SOURCE

BESCHREIBUNG

       Die  Funktion  atoi()  konvertiert  eine Zeichenkette in eine Ganzzahl. Dabei ist nptr ein Zeiger auf die
       Zeichenkette, die konvertiert werden soll.  Die  übergebene  Zeichenkette  wird  dabei  nach  den  ersten
       passenden Zeichen durchsucht und diese werden konvertiert. Die Funktion verhält sich genauso wie

           strtol(nptr, NULL, 10);

       mit dem Unterschied, dass atoi() keine Fehler erkennt.

       Die Funktionen atol() und atoll() verhalten sich wie atoi(). Der Unterschied ist, dass sie den Anfang der
       Zeichenkette in ihren Rückgabewert (also long oder long long) konvertieren.

RÜCKGABEWERT

       Der umgewandelte Wert oder 0 bei einem Fehler.

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
       ┌──────────────────────────────────────────────────────────────┬───────────────────────┬────────────────┐
       │ SchnittstelleAttributWert           │
       ├──────────────────────────────────────────────────────────────┼───────────────────────┼────────────────┤
       │ atoi(), atol(), atoll()                                      │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Safe locale │
       └──────────────────────────────────────────────────────────────┴───────────────────────┴────────────────┘

STANDARDS

       POSIX.1-2001, POSIX.1-2008, C99, SVr4, 4.3BSD.

ANMERKUNGEN

       POSIX.1  gibt  keinen  Rückgabewert von atoi() bei Fehlern an. Unter glibc, musl libc und uClibc wird bei
       Fehlern 0 zurückgegeben.

FEHLER

       Bei Fehlern wird errno nicht gesetzt, daher gibt es keine Möglichkeit, zwischen 0 als Fehler oder als um‐
       gewandelter Wert zu unterscheiden. Es werden keine Überprüfungen auf Über- oder Unterlauf ausgeführt. Nur
       Base-10-Eingaben können umgewandelt werden. Es wird empfohlen, in neuen Programmen  die  Funktionsfamilie
       strtol() und strtoul() zu verwenden.

SIEHE AUCH

       atof(3), strtod(3), strtol(3), strtoul(3)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Markus Schmitt <fw@math.uni-sb.de>, Michael Pie‐
       fel <piefel@debian.org>, Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>  und  Mario  Blättermann  <ma‐
       rio.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux man-pages 6.03                             5. Februar 2023                                         atoi(3)