Provided by: devscripts_2.23.7_all bug

BEZEICHNUNG

       cvs-debuild - baut ein Debian-Paket mittels Cvs-buildpackage und Debuild

ÜBERSICHT

       cvs-debuild [Debuild-Optionen] [Cvs-buildpackage-Optionen] [--lintian-opts Lintian-Optionen]

BESCHREIBUNG

       cvs-debuild  ist  ein  Wrapper  um  cvs-buildpackage, um es mit debuild als Paketbauprogramm auszuführen.
       (Dies kann nicht einfach durch Verwendung der Option -C von cvs-buildpackage bewerkstelligt werden, da es
       nicht weiß, wie all die speziellen debuild-Optionen gehandhabt werden.)

       Das Programm versteckt einfach die Optionen von debuild und lintian und übergibt sie an debuild, wenn  es
       durch  cvs-buildpackage  aufgerufen  wird.  Alle  Standard-debuild-Optionen  könnten  (wie  im  Folgenden
       aufgelistet) benutzt werden, beachten Sie aber, dass der Root-Befehl, der durch  irgendwelche  --rootcmd-
       oder  -r-Befehlszeilenoptionen  angegeben  wurde, als eine Option an cvs-buildpackage übergeben wird. Die
       erste entdeckte nicht-debuild-Option wird den Anfang der cvs-buildpackage-Optionen kennzeichnen.

       Die Auswahl des Root-Befehls ist etwas heikel; falls es  dort  irgendwelche  Befehlszeilenoptionen  gibt,
       werden  diese benutzt. Falls nicht, wird cvs-buildpackage verwendet, falls es so eingerichtet wurde, dass
       es einen Standard-Root-Befehl verwendet. Schlussendlich, falls keiner dieser Fälle vorliegt, wird debuild
       seine Prozeduren benutzen, um einen geeigneten Befehl  zu  bestimmen,  wie  es  in  seiner  Dokumentation
       beschrieben wird.

       Weitere Informationen über das Verhalten von debuild(1) und cvs-buildpackage finden Sie in der jeweiligen
       Handbuchseite.

OPTIONEN

       Das  Folgende sind die von cvs-debuild erkannten debuild-Optionen. Alle Optionen von cvs-buildpackage und
       lintian werden einfach an  das  passende  Programm  weitergegeben.  Erklärungen  und  Bedeutungen  dieser
       Variablen finden Sie unter debuild(1).

       --no-conf, --noconf

       --rootcmd=Befehl-zum-Erlangen-von-Root-Rechten, -rBefehl-zum-Erlangen-von-Root-Rechten

       --preserve-env

       --preserve-envvar=Variable, -eVariable

       --set-envvar=Variable=Wert, -eVariable=Wert

       --lintian, --no-lintian

       --ignore-dirname, --check-dirname
              Dies sollte nicht nötig sein, wird aber trotzdem bereitgestellt.

SIEHE AUCH

       cvs-buildpackage(1), debuild(1), dpkg-buildpackage(1) und lintian(1)

AUTOR

       Dieses Programm wurde von Julian Gilbey <jdg@debian.org> geschrieben.

ÜBERSETZUNG

       Diese   Übersetzung   wurde   mit   dem   Werkzeug   po4a   <URL:https://po4a.org/>   durch  Chris  Leick
       c.leick@vollbio.de im Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team korrekturgelesen. Bitte
       melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an debian-l10n-german@lists.debian.org oder  als  Fehlerbericht
       an  das  Paket  devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen »man -L C
       Abschnitt deutsche_Handbuchseite«.

DEBIAN                                        Debian-Hilfswerkzeuge                               CVS-DEBUILD(1)