Provided by: calibre_7.6.0+ds-1build1_all bug

NAME

       calibre-smtp - calibre-smtp

          calibre-smtp [Optionen] [Absender Empfänger Text]

       Senden  von  E-Mail-Nachrichten  über  das  SMTP-Protokoll.  calibre-smtp   kennt  zwei  Betriebsmodi. Im
       "Verfassen"-Modus geben Sie Absender, Empfänger und Text an, und diese  Angaben  werden  dazu  verwendet,
       eine  E-Mail-Nachricht  zu  erstellen  und  zu  versenden.  Im  "Filter"-Modus  liest  calibre-smtp  eine
       vollständige E-Mail-Nachricht über die Standardeingabe STDIN ein und versendet diese.

       "Text" ist der Textkörper der E-Mail-Nachricht. Falls Text nicht angegeben ist,  wird  eine  vollständige
       E-Mail-Nachricht  von  der  Standardeingabe  STDIN  eingelesen.  "Absender"  ist  die  E-Mail-Adresse des
       Absenders und "Empfänger" ist die E-Mail-Adresse des Empfängers. Wurde eine vollständige E-Mail von STDIN
       eingelesen,   dienen   Absender   und   Empfänger   nur   zum   Aushandeln   des   SMTP-Protokolls,   die
       Nachrichtenkopfzeilen werden nicht verändert.

       Wann  immer  Sie  Argumente  mit  Leerzeichen  an  calibre-smtp  weitergeben,  müssen  diese Argumente in
       Anführungsstriche gesetzt werden. Zum Beispiel: "/some path/with spaces"

[OPTIONEN]

       --fork, -f
              Nachrichten im Hintergrund versenden. Falls Sie diese Option verwenden, sollten Sie zur Behandlung
              von Übermittlungsfehlern auch --outbox verwenden.

       --help, -h
              Diesen Hilfetext anzeigen und beenden.

       --localhost, -l
              Computername des localhost. Dieser wird bei der Verbindung zum SMTP-Server verwendet.

       --outbox, -o
              Pfad zum maildir-Ordner zum Speichern fehlgeschlagener E-Mails.

       --timeout, -t
              Zeitüberschreitung für die Verbindung

       --verbose, -v
              Mehr Informationen anzeigen

       --version
              Programmversion anzeigen und beenden

   COMPOSE MAIL
       Optionen zum Verfassen einer E-Mail. Wird ignoriert, wenn kein Text angegeben wird

       --attachment, -a
              An die E-Mail anzuhängende Datei

       --subject, -s
              Betreff der E-Mail

   SMTP RELAY
       Optionen für die Verwendung eines SMTP-Servers zum Versenden  von  E-Mails.  Solange  über  --relay  kein
       SMTP-Server angegeben ist, wird Calibre versuchen, eine E-Mail direkt zu versenden.

       --cafile
              Path  to  a  file  of  concatenated  CA  certificates  in  PEM  format,  used to verify the server
              certificate when using TLS. By default, the system CA certificates are used.

       --dont-verify-server-certificate
              Do not verify the server certificate when connecting using  TLS.  This  used  to  be  the  default
              behavior in calibre versions before 3.27. If you are using a relay with a self-signed or otherwise
              invalid certificate, you can use this option to restore the pre 3.27 behavior

       --encryption-method, -e
              Verwendete   Verschlüsselungsmethode   beim   Herstellen   der  Verbindung  mit  dem  SMTP-Server.
              Auswahlmöglichkeiten sind TLS, SSL und NONE. Standardwert ist TLS. Warnung: Die Auswahl  NONE  ist
              sehr unsicher.

       --password, -p
              Passwort für den Mail-Server

       --port Der   Anschluss  zum  SMTP-Server,  der  auf  die  Verbindungen  wartet.  Standardmäßig  wird  bei
              SSL-Verschlüsslung Port 465 und andernfalls 25 verwendet.

       --relay, -r
              Der SMTP-Server-Name zum Versenden einer E-Mail Nachricht.

       --username, -u
              Benutzername auf dem Mail-Server

AUTHOR

       Kovid Goyal

COPYRIGHT

       Kovid Goyal

7.6.0                                             März 01, 2024                                  CALIBRE-SMTP(1)