Provided by: manpages-de_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       systemd-halt.service, systemd-poweroff.service, systemd-reboot.service, systemd-kexec.service,
       systemd-shutdown - Logik zum Herunterfahren des Systems

ÜBERSICHT

       systemd-halt.service

       systemd-poweroff.service

       systemd-reboot.service

       systemd-kexec.service

       /lib/systemd/systemd-shutdown

       /lib/systemd/system-shutdown/

BESCHREIBUNG

       Systemd-halt.service ist ein Systemdienst der in den Modus Halt.target wechselt und verantwortlich für
       das Anhalten des Systems ist. Vergleichbar mit Systemd-poweroff.service für den Modus Poweroff.target,
       Systemd-reboot.service in den Reboot.target- und Systemd-kexec.service in den Kexec.target-Modus
       wechselt und dort die jeweiligen Anweisungen durchführt.

       Sobald diese Dienste laufen, wird sichergestellt, dass PID 1 vom Werkzeug /lib/systemd/systemd-shutdown
       ersetzt wird. Dies ist dann verantwortlich für das tatsächliche Herunterfahren des Systems. Vor dem
       Herunterfahren wird dieses Programm versuchen, alle verbleibenden Dateisysteme auszuhängen, alle
       verbliebenen Auslagerungsgeräte zu deaktivieren, die verbleibenden Speichergeräte zu trennen und alle
       verbleibenden Prozesse zu beenden.

       Es ist nötig, dass dieser Code in einem separaten Programm liegt, da sonst ein Neustart nach einem
       Upgrade möglicherweise nicht mehr funktioniert – die laufende PID 1 könnte abhängig von Bibliotheken
       sein, die gar nicht mehr verfügbar sind. Diese könnten das Dateisystem fortgehend beschäftigen, so dass
       es nicht im Nur-Lesemodus neu eingehängt werden kann.

       Unmittelbar vor dem tatsächlichen Anhalten, Herunterfahren, Neustarten oder Starten des Systems, führt
       Systemd-shutdown alle ausführbaren Dateien in /lib/systemd/system-shutdown/ mit folgenden Argumenten aus:
       entweder »halt«, »poweroff«, »reboot« oder »kexec«, abhängig von der zuvor getroffenen Entscheidung. Alle
       ausführbaren Dateien im Verzeichnis werden parallel ausgeführt. Es wird nicht weiter fortgefahren, bis
       alle laufenden Dateien beendet wurden.

       Beachten Sie, dass Sie Systemd-halt.service (und die dazugehörigen Units) niemals direkt aufrufen
       sollten. Lösen Sie das Herunterfahren mit einem Befehl wie »systemctl halt« aus.

SIEHE AUCH

       systemd(1), systemctl(1), systemd.special(7), reboot(2), systemd-suspend.service(8), bootup(7)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Alexander Bachmer <alex.bachmer@t-online.de>, Dr.
       Tobias Quathamer <toddy@debian.org> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

systemd 250                                                                              SYSTEMD-HALT.SERVICE(8)