Provided by: manpages-de_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       sa1 - Binärdaten in der Tagesaktivitäten-Datendatei des Systems sammeln und speichern.

ÜBERSICHT

       /usr/lib/sysstat/sa1 [ --boot | --rotate [ iso ] | --sleep | Intervall Anzahl ]

BESCHREIBUNG

       Der  Befehl  sa1  ist  eine  Shellprozedur-Variante  des  Befehls  sadc  und akzeptiert alle Schalter und
       Parameter   dieses   Befehls.   Der   Befehl   sa1   sammelt   und   speichert    Binärdaten    in    der
       Standard-Tagesaktivitäten-Datendatei des Systems.

       Die  vorgegebene  Tagesaktivitäten-Datendatei  des  Systems  ist  saTT, außer wenn sadc mit der Option -D
       verwendet wird. In letzterem Fall lautet deren Name saJJJJMMTT, wobei JJJJ für das aktuelle Jahr, MM  für
       den  aktuellen  Monat  und  TT  für  den  aktuellen Tag steht. Standardmäßig befindet sich diese Datei im
       Verzeichnis /var/log/sysstat.

       Die Parameter Intervall and Anzahl geben an, dass ein Datensatz so oft wie die angegebene Anzahl alle  im
       Intervall  angegebenen  Sekunden gespeichert werden soll. Wenn keine Argumente angegeben werden, wird nur
       ein einzelner Datensatz geschrieben.

       Der Befehl sa1 ist dazu gedacht, automatisch über den cron-Befehl gestartet zu werden.

OPTIONEN

       --boot weist sa1 an, den Befehl sadc ohne die Parameter Intervall und Anzahl zu starten. Dadurch wird ein
              Pseudo-Datensatz eingefügt, der die Zeit markiert, wenn die Zähler von 0 neu starten.

       --rotate [ iso ]
              weist sa1 an, einen Statistikdatensatz zu  der  täglichen  Vorgabe-saTT-Systemaktivitätsdatei  des
              Vortags   hinzuzufügen.   Dies   sollte   kurz   nach  Mitternacht  erfolgen  (am  Tag  TT+1),  um
              sicherzustellen,  dass  die  Datendatei  den  ganzen  Tag  abdeckt,  einschließlich  der   letzten
              Zeitperiode vor Mitternacht. Wird das Schlüsselwort iso hinzugefügt, dann verwendet sa1 saJJJJMMTT
              statt saTT als Dateinamen für die tägliche Systemaktivitätsdatendatei.

       --sleep
              bewirkt,  dass  sa1  sadc  anweist, einen Kommentar einzufügen, dass das System in den Schlafmodus
              versetzt wird oder daraus aufwacht (d.h. Ruhezustand bzw. Bereitschaftszustand des Systems).

BEISPIEL

       Um alle 10 Minuten Daten – auch die von Platten - zu sammeln, setzen Sie den  folgenden  Eintrag  in  die
       Crontab-Datei des Benutzers »root«:

       0,10,20,30,40,50 * * * * /usr/lib/sysstat/sa1 1 1 -S PLATTE

       Um  die  tägliche  Systemdatenaktivitätsdatei  zu rotieren und sicherzustellen, dass sie vollständig ist,
       setzen Sie den folgenden Eintrag in die Crontab-Datei des Benutzers »root«:

       0 0 * * * /usr/lib/sysstat/sa1 --rotate

   Hinweis für Debian
       Das Sysstat-Paket in Debian hat  bereits  einen  solchen  Eintrag  in  der  Crontab-Datei  Ihres  Systems
       hinterlegt. Details hierzu finden Sie in der Datei /usr/share/doc/sysstat/README.Debian.

DATEIEN

       /var/log/sysstat/saTT
       /var/log/sysstat/saJJJJMMTT
              Die  vorgegebene Tagesaktivitäten-Datendatei des Systems und deren standardmäßiger Ort. JJJJ steht
              für das aktuelle Jahr, MM für den aktuellen Monat und TT für den aktuellen Tag.

AUTOR

       Sebastien Godard (sysstat <at> orange.fr)

SIEHE AUCH

       sar(1), sadc(8), sa2(8), sadf(1), sysstat(5)

       https://github.com/sysstat/sysstat
       http://pagesperso-orange.fr/sebastien.godard/

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann  <mario.blaettermann@gmail.com>
       und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux                                             NOVEMBER 2020                                           SA1(8)