Provided by: manpages-de_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       mem, kmem, port - Systemspeicher, Kernel-Speicher und System-Ports

BESCHREIBUNG

       /dev/mem  ist  eine zeichenbasierte Gerätedatei, die ein Abbild des Hauptspeichers des Computers enthält.
       Sie kann beispielsweise zur Überprüfung (und sogar zur Korrektur) des Systems verwendet werden.

       Byte-Adressen in /dev/mem  werden  als  physische  Speicheradressen  interpretiert.  Verweise  auf  nicht
       vorhandene Speicherplätze werden mit der Rückgabe von Fehlern quittiert.

       Prüfung  und  Korrektur  können  zu  unerwarteten Ergebnissen führen, falls die Bits für Nur-Lesen (engl.
       read-only) oder Nur-Schreiben (engl. write-only) gesetzt sind.

       Seit  Linux  2.6.26  und  abhängig  von  der   Architektur   begrenzt   die   Kernel-Konfigurationsoption
       CONFIG_STRICT_DEVMEM  die Bereiche, auf die durch diese Datei zugegriffen werden kann. Beispielsweise ist
       auf x86 der RAM-Zugriff nicht erlaubt, wohl aber der  Zugriff  auf  PCI-Regionen,  die  in  den  Speicher
       gespiegelt sind.

       Sie wird normalerweise wie folgt erstellt:

           mknod -m 660 /dev/mem c 1 1
           chown root:kmem /dev/mem

       Die  Datei  /dev/kmem entspricht /dev/mem, mit der Ausnahme, dass auf den virtuellen Speicher des Kernels
       statt den physischen Speicher zugegriffen wird. Seit Linux 2.6.26 ist diese Datei nur verfügbar, wenn die
       Kernel-Konfigurationsoption CONFIG_DEVKMEM eingeschaltet wurde.

       Sie wird normalerweise wie folgt erstellt:

           mknod -m 640 /dev/kmem c 1 2
           chown root:kmem /dev/kmem

       /dev/port ist mit /dev/mem vergleichbar, allerdings erfolgt der Zugriff auf die Ein- und Ausgabe-Ports.

       Sie wird normalerweise wie folgt erstellt:

           mknod -m 660 /dev/port c 1 4
           chown root:kmem /dev/port

DATEIEN

       /dev/mem
       /dev/kmem
       /dev/port

SIEHE AUCH

       chown(1), mknod(1), ioperm(2)

KOLOPHON

       Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung  5.10  des  Projekts  Linux-man-pages.  Eine  Beschreibung  des
       Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
       sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Ralf Demmer <rdemmer@rdemmer.de> und Chris Leick
       <c.leick@vollbio.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux                                            2. Januar 2015                                           MEM(4)