Provided by: manpages-de-dev_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       a64l, l64a - Umwandlung zwischen Long und Base-64

ÜBERSICHT

       #include <stdlib.h>

       long a64l(const char *str64);

       char *l64a(long value);

   Mit Glibc erforderliche Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       a64l(), l64a():
           _XOPEN_SOURCE >= 500
               || /* Glibc seit 2.19: */ _DEFAULT_SOURCE
               || /* Glibc-Versionen <= 2.19: */ _SVID_SOURCE

BESCHREIBUNG

       Diese  Funktionen  konvertieren  zwischen 32-Bit-Ganzzahlen und Little-Endian-Base-64-ASCII-Zeichenketten
       (der Länge null bis sechs). Wenn die Länge des Zeichenketten-Arguments für a64l() größer als  sechs  ist,
       werden  nur  die ersten sechs Byte verwendet. Wenn der Typ long mehr als 32 Bit lang ist, dann bearbeitet
       l64a() nur die niederwertigen 32 Bits von value und a64l() erweitert sein 32-Bit-Ergebnis  mit  führenden
       Nullen.

       Die 64 Ziffern des Base-64-Systems sind:

              '.'  steht für eine 0
              '/'  steht für eine 1
              0-9  stehen für  2-11
              A-Z  stehen für 12-37
              a-z  stehen für 38-63

       daher 123 = 59*64^0 + 1*64^1 = "v/".

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
       ┌───────────────┬───────────────────────┬─────────────────────┐
       │ SchnittstelleAttributWert                │
       ├───────────────┼───────────────────────┼─────────────────────┤
       │ l64a()        │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Unsafe race:l64a │
       ├───────────────┼───────────────────────┼─────────────────────┤
       │ a64l()        │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Safe             │
       └───────────────┴───────────────────────┴─────────────────────┘

KONFORM ZU

       POSIX.1-2001, POSIX.1-2008.

ANMERKUNGEN

       Der  Rückgabewert  von  l64a() kann ein Zeiger auf einen statischen Puffer sein, dessen Inhalt vielleicht
       schon durch spätere Aufrufe überschrieben ist.

       Das Verhalten von l64a() ist für negative Werte von value nicht definiert. Wenn value  gleich  Null  ist,
       wird eine leere Zeichenkette zurückgeliefert.

       Diese Funktionen sind in glibc-Versionen vor 2.2.5 fehlerhaft (setzen die höchstwertige Stelle zuerst).

       Diese Kodierung wird nicht von uuencode(1) verwendet.

SIEHE AUCH

       uuencode(1), strtoul(3)

KOLOPHON

       Diese  Seite  ist  Teil  der  Veröffentlichung  5.10  des Projekts Linux-man-pages. Eine Beschreibung des
       Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
       sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
       und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

                                                 13. August 2020                                         A64L(3)