Provided by: debianutils_5.5-1ubuntu2_amd64 bug

NAME

       tempfile - eine temporäre Datei in einer sicheren Art und Weise erstellen

ÜBERSICHT

       tempfile  [-d  VERZ]  [-p  ZEICHENKETTE]  [-s  ZEICHENKETTE]  [-m  MODUS]  [-n  DATEI] [--directory=VERZ]
       [--prefix=ZEICHENKETTE] [--suffix=ZEICHENKETTE] [--mode=MODUS] [--name=DATEI] [--help] [--version]

BESCHREIBUNG

       tempfile erstellt eine temporäre Datei auf eine sichere Art und Weise. Es verwendet mkstemps(3),  um  den
       Namen  zu wählen und öffnet sie mit O_RDWR | O_CREAT | O_EXCL. Der Dateiname wird auf der Standardausgabe
       ausgegeben.

       Die Verzeichnisse, in der die Datei erstellt wird, könnten in dieser Reihenfolge durchsucht werden:

       a) Falls die Umgebungsvariable TMPDIR existiert und den Namen eines  geeigneten  Verzeichnisses  enthält,
          wird dieses verwandt.

       b) Falls andernfalls die Option --directory angegeben und geeignet ist, wird sie verwandt.

       c) Andernfalls wird P_tmpdir (wie in <stdio.h> definiert) verwandt, wenn geeignet.

       d) Abschließend könnte ein implementierungsdefiniertes Verzeichnis (/tmp) verwandt werden.

OPTIONEN

       -d, --directory VERZ
              die Datei in VERZ erstellen

       -m, --mode MODUS
              die Datei mit MODUS anstatt 0600 öffnen.

       -n, --name DATEI
              DATEI  als  Namen  statt  tempnam(3)  verwenden.  Die Optionen -d, -p und -s werden bei Verwendung
              dieser Option ignoriert.

       -p, --prefix ZEICHENKETTE
              bis zu fünf Buchstaben aus ZEICHENKETTE für die Erstellung des Namens verwenden.

       -s, --suffix ZEICHENKETTE
              Die Datei mit ZEICHENKETTE als Endung erstellen.

       --help auf der Standardausgabe einen Benutzungshinweis anzeigen und erfolgreich beenden

       --version
              auf der Standardausgabe Versionsinformationen anzeigen und erfolgreich beenden

RÜCKGABEWERTE

       Ein Rückgabewert von 0 bedeutet, dass die  temporäre  Datei  erfolgreich  erstellt  wurde.  Jeder  andere
       Rückgabewert zeigt einen Fehler an.

FEHLER

       Exklusive  Erstellung  wird  bei  Dateien  auf  NFS-Partitionen  nicht  garantiert.  Tempfile  kann keine
       temporären Verzeichnisse erstellen. Tempfile ist veraltet, Sie sollten stattdessen mktemp(1) verwenden.

BEISPIEL

       #!/bin/sh
       #[…]
       t=$(tempfile) || exit
       trap "rm -f -- '$t'" EXIT
       #[…]
       rm -f -- "$t"
       trap - EXIT
       exit

SIEHE AUCH

       tempnam(3), mktemp(1)

ÜBERSETZUNG

       Diese Übersetzung wurde 2011 von Helge Kreutzmann erstellt. Sie unterliegt der GNU GPL  Version  2  (oder
       neuer).

       Um die englische Originalversion zu lesen, geben Sie »man -L C BEFEHL« ein.

       Fehler  in der Übersetzung melden Sie bitte über die Fehlerdatenbank (BTS) von Debian oder indem Sie eine
       E-Mail an <debian-l10-german@lists.debian.org>, schreiben.

Debian                                            27. Jun. 2012                                      TEMPFILE(1)