Provided by: ghostscript_9.55.0~dfsg1-0ubuntu5.12_amd64 bug

NAME

       pdf2dsc - erzeugt eine PostScript-Seitenliste aus einem PDF-Dokument

SYNTAX

       pdf2dsc Eingabe.pdf [ Ausgabe.dsc ]

BESCHREIBUNG

       pdf2dsc  benutzt gs(1), um das Dokument "Eingabe.pdf" zu lesen, das Adobes Portable Document Format (PDF)
       entspricht, und erstellt ein PostScript(tm)-Dokument "Ausgabe.dsc",  das  den  Anforderungen  von  Adobes
       Document Structuring Conventions (DSC) entspricht.

       Das  neue Dokument sagt Ghostscript einfach nur, die PDF-Datei zu lesen und sie seitenweise darzustellen.
       Das erzeugte Dokument kann mit jedem PostScript-Anzeigeprogramm, das auf Ghostscript basiert, dargestellt
       werden, wie ghostview(1) unter Unix oder GSview unter Windows, mit dem der Benutzer sich das PDF-Dokument
       in beliebiger Reihenfolge ansehen kann.

       Falls keine Ausgabedatei in der Befehlszeile angegeben ist, wird  der  Name  der  Eingangsdatei  benutzt,
       wobei die Dateiendung entfernt und durch ".dsc" ersetzt wird.

VORBEHALTE

       Das  DSC-Dokument  benutzt  Ghostscript-spezifische  Prozeduren.  Zudem  muss  das Original-PDF- Dokument
       verfügbar sein, während das DSC-Dokument verarbeitet wird.

       Sie benötigen die Datei  "pdf2dsc.ps"  (ursprünglich  von  Russell  Lang),  die  seit  Version  3.53  bei
       Ghostscript enthalten ist.

SIEHE AUCH

       gs(1), ghostview(1)

VERSION

       Dies Dokument wurde zuletzt für Ghostscript Version 8.61 durchgesehen.

AUTHOR

       Yves Arrouye <yves.arrouye@usa.net> und Russell Lang gsview at ghostgum.com.au

8.61                                             6. Januar 2008                                       PDF2DSC(1)