Provided by: i2p-router_0.9.48-1_all bug

NAME

       Eepget - I2P Downloader

SYNOPSIS

       eepget [Optionen]URL

BESCHREIBUNG

       Downloaded  eine  Datei  nicht  interaktiv via HTTP Protokoll. Transfers im I2P und im normalen Netz sind
       möglich.

       Eepget kommt  mit  langsamen  oder  instabilen  Netzwerkverbindungen  zurecht;  falls  der  Download  aus
       Netzwerkgründen  abbricht,  versucht eepget es nocheinmal, bis die Datei komplett geholt wurde (falls die
       -n Option gesetzt wurde). Falls der Server es zulässt, wird eepget dem Server anweisen, an der Stelle des
       Abbruchs fortzusetzen.

OPTIONEN

       -c

       Internet. Nicht als Proxy benutzen. Gleich wie -p :0 .

       -e etag

       Legt den etag-Wert in den Anforderungskopfdaten fest.

       -h Name=Wert

       Fügt eine freie Request Kopfzeile mit gegebenen Namen und Wert hinzu

       -l Zeilenlänge

       Kontrolliert die Fortschrittsanzeige.  linelen  ist die Länge einer Zeile in Zeichen. Das Default ist 40.

       -m Marker Größe

       Kontrolliert die Größe der Fortschrittsanzeige.  markSize  ist die Anzahl an Bytes, die ein '#' Zeichen
       repräsentiert. Defaultwert ist 1024.

       -n Wiederholungen

       Gibt die Anzahl an Wiederholungen an, wenn der Download nicht erfolgreich ist. Ist diese Option nicht
       gesetzt, wiederholt eepget nicht.

       -o Datei

       Gibt die Ausgabedatei an. Ist diese Optione nicht gesetzt, wird der Name der Datei durch die URL
       bestimmt.

       -p Proxy_host[:port]

       Definiert einen I2P Proxy Server (Eepproxy) zur Nutzung. Ist der Port nicht angegeben, wird eepget 4444
       nutzen. Ist diese Option nicht gesetzt, benutzt eepget 127.0.0.1:4444. Nutzen Sie -c oder -p um den
       Eepproxy zu deaktivieren.

       -t Sekunden

       Legt die Inaktivitäts-Zeitbeschränkung fest. Die Standardeinstellung ist 60 Sekunden.

       -u Benutzername

       Legt den Benutzernamen für die Proxy-Autorisierung fest, falls erforderlich.

       -x Passwort

       Setzt das Passwort zur Proxy Authentifizierung, falls benötigt. Falls ein Benutzername, aber kein
       Passwort angegeben ist, wird Eepget nach dem Passwort fragen.

BEENDEN-STATUS

       eepget endet mit dem Status null im Falle eines erfolgreichen Transfers, alternativ mit Nicht-Null, falls
       es Problem beim Download gab.

FEHLER MELDEN

       Bitte tragen Sie ein Ticket auf Die I2P Trac Seite. ein.

SIEHE AUCH

       i2prouter(1)  curl(1)  wget(1)

                                                 26. Januar 2017                                       EEPGET(1)